Über den Videoplayer lassen sich über den CC Button in der Playerleiste Untertitel aktivieren, die
automatisiert durch den Speech-to-Text Dienst Open AI Whisper generiert wurden. Der Dienst bietet
üblicherweise eine hohe Genauigkeit bzw. Korrektheit, die aber variieren kann.
Beschreibung
Für diese Veranstaltung gibt es eine neue Dozentin. Die Aufzeichnung entspricht daher nicht mehr der aktuellen Vorlesung.
1. Einführung
2. Grundgesetze des Gleichstromkreises
Einfacher Stromkreis, Berechnung von Widerstandsnetzwerken
3. Energiebedarf elektrischer Strömung
Grundgesetze, Wirkungsgrad, Anpassung, Energieumwandlung, Wirkungsgrad bei der Energieübertragung
4. Wirkungen elektrischer Strömung
Wärmewirkung, chemische Wirkung, magnetische Wirkung, physiologische Wirkung, optische Wirkung
5. Elektrisches Feld
Abgrenzung zum Strömungsfeld, Größen zur Feldbeschreibung Verhalten von Kapazitäten im Stromkreis, Anwendung des elektr. Feldes
6. Magnetisches Feld
Einführung, Übersicht, Größen zur Feldbeschreibung, Beispiele magnetischer Felder, Materie im Magnetfeld, Induktionsgesetz, Kräfte und Energie im Magnetfeld, Vergleich E- und M-Feld
7. Leitungsmechanismus in Halbleitern
Leitfähigkeit von Halbleitern, Halbleiterelemente mit einfachem PN-Übergang, Halbleiterelemente mit gesteuertem PN-Übergang
8. Grundgesetze des Wechselstromkreises
Einführung, Zeigerdarstellung von Sinusgrößen, einfacher Sinusstromkreis, komplexe Sinusstromkreis-Berechnung, Schwingkreise
26.07.2009
Vorlesungsaufzeichnungen
Kurzinformationen
Semester: WS 04/05
Vorlesungskennung: W 8800
Deutsch
20:46:39
26.07.2009
101.637
All Rights Reserved
Mitwirkende
Kamera
Stefan Zimmer
Dozent:in
Prof. Dr.-Ing. Hans-Peter Beck
Embed Code
Für das Einbetten von Videos auf Typo3 Seiten der TU Clausthal kann der Embed Code nicht verwendet werden.
Nutzen Sie stattdessen das für diesen Zweck innerhalb des Backends von Typo3 bereitgestellte
Plugin.