Rechnungswesen in der Praxis
Über den Videoplayer lassen sich über den CC Button in der Playerleiste Untertitel aktivieren, die automatisiert durch den Speech-to-Text Dienst Open AI Whisper generiert wurden. Der Dienst bietet üblicherweise eine hohe Genauigkeit bzw. Korrektheit, die aber variieren kann.
Beschreibung
Am Institut für Wirtschaftswissenschaft bietet die Abteilung für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensrechnung, Prof. Dr. Inge Wulf den Studierenden im Rahmen der DATEV-Partnerschaft für Bildung bereits während des Studiums die Möglichkeit, praxisrelevante Fragestellungen des Rechnungswesens in herausfordernden Fallstudien aufzuarbeiten und softwaregestützt umzusetzen.
Während des dreitägigen DATEV-Hochschulmusterfalls „Fallstudie Kanzleipraxis – Mandat: Müller & Thurgau GmbH“ wird in Gruppenarbeit und unter Softwareeinsatz der Bogen von der Aufarbeitung der unterjährigen Finanzbuchführung über die Jahresabschlusserstellung bis hin zur Bilanzanalyse gespannt. Im organisatorischen Rahmen eines wirtschaftswissenschaftlichen Seminares setzen sich die Studierenden mit den Voraussetzungen, Einsatzmöglichkeiten und Grenzen eines fachspezifischen Softwareeinsatzes vielfältig auseinander.
Das gezielte Aufzeigen von Brücken zwischen Theorie und Praxis stößt bei den Studierenden auf reges Interesse und ist von der DATEV eG durch Verleihung der Auszeichnung „Best Practice Education“ als beispielgebend für andere Hochschulen gewürdigt worden.
In Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Hochschuldidaktik (https://www.hochschuldidaktik.tu-clausthal.de)
-
Kurzinformationen
Deutsch04:3220.02.20141.690All Rights Reserved Mitwirkende
ProduktionAnja Michaela KaiserDurchführungB.Sc. Diana MotorgeanuM.Sc. Jens NiemöllerProf. Dr. Inge WulfEmbed Code
Für das Einbetten von Videos auf Typo3 Seiten der TU Clausthal kann der Embed Code nicht verwendet werden. Nutzen Sie stattdessen das für diesen Zweck innerhalb des Backends von Typo3 bereitgestellte Plugin.
Hinweise / Weitere Informationen