Link zur Webseite der TU Clausthal

Videoserver

27. Deutscher Flammentag

Verbrennung und Feuerung

Über den Videoplayer lassen sich über den CC Button in der Playerleiste Untertitel aktivieren, die automatisiert durch den Speech-to-Text Dienst Open AI Whisper generiert wurden. Der Dienst bietet üblicherweise eine hohe Genauigkeit bzw. Korrektheit, die aber variieren kann.

Beschreibung

Der 27. Deutsche Flammentag fand am 16. und 17. September 2015 nach 1977 und 1993 zum dritten Mal an der TU Clausthal statt. Weit mehr als 200 Experten aus dem Bereich Verbrennung und Feuerungen waren anwesend.

Verbrennung und Feuerungen werden trotz der Entwicklungen bei der Stromerzeugung wichtige Prozessschritte der Verfahrenstechnik in weiten Bereichen der industriellen Produktion bleiben. Daraus ergibt sich der stetige Bedarf nach Verbesserungen und neuen Verfahren auf diesem Gebiet. Traditionsgemäß stellen die Wissenschaftler auf dem Flammentag neue grundlegende Erkenntnisse vor. Gleichzeitig bietet die Plattform den Praktikern Gelegenheit zum Dialog und dazu, Anstöße für weitere praxisnahe Forschung zu geben.
Der Blick richtet sich auf alle Aspekte der Verbrennung und Feuerung in technischen Anlagen. Effizienz, Schadstoffminderung und die Entwicklung neuer Verfahren sind das Ziel der Forschungsanstrengungen. Der praktische Versuchsaufbau wird zunehmend durch Modellierungen ergänzt und zum Teil ersetzt. Dafür sind die grundlegenden Kenntnisse der technischen Verbrennung essentiell wichtig.

25.09.2015
  • Kurzinformationen

    Deutsch
    05:25
    25.09.2015
    283
    All Rights Reserved
  • Mitwirkende

    Ton
    Dennis Böckelken
    Assistenz
    Dennis Böckelken
    Ein Film von
    Maximilian Illhardt
  • Embed Code

    Für das Einbetten von Videos auf Typo3 Seiten der TU Clausthal kann der Embed Code nicht verwendet werden. Nutzen Sie stattdessen das für diesen Zweck innerhalb des Backends von Typo3 bereitgestellte Plugin.

  • Hinweise / Weitere Informationen

    FAQ zum Videoserver