Roterbärit - neues Mineral im Oberharz
Über den Videoplayer lassen sich über den CC Button in der Playerleiste Untertitel aktivieren, die automatisiert durch den Speech-to-Text Dienst Open AI Whisper generiert wurden. Der Dienst bietet üblicherweise eine hohe Genauigkeit bzw. Korrektheit, die aber variieren kann.
Beschreibung
Im August 2019 wurde die Technische Universität Clausthal benachrichtigt, dass die Kommission für neue Minerale die „International Mineralogical Association“ (IMA) eine Entdeckung, die Dr. Alexandre Raphael Cabral in seiner Zeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter der TU Clausthal gemacht hat, einstimmig anerkennt. In der Grube Roter Bär bei St. Andreasberg im Harz hatte er ein bis dahin unbekanntes Mineral identifiziert, das nun als Roterbärit weltweit in die mineralogischen Verzeichnisse aufgenommen wird.
Es handelt sich um historisches Probenmaterial aus privaten Sammlungsbeständen, das von Dr. Wilfried Ließmann, ebenfalls Dozent an der TU Clausthal und Experte für den Harzer Bergbau, aufgefunden wurde. Die Proben gehen auf letzte bergmännische Erkundungsarbeiten in St. Andreasberg in den 1920er-Jahren zurück.
Der 1. Vorsitzende des Lehrbergwerks Grube Roter Bär Matthias Bock und Dr. Karl Strauß, Kustos der Geosammlung an der TU Clausthal ergänzen die Berichterstattung über den Fund des neuen Erzminerals Roterbärit.
-
Kurzinformationen
Deutsch05:5418.09.2019766All Rights Reserved Mitwirkende
TonAgnes SteinSchnittMalina BaumAssistenzAgnes SteinTorben WeichmannKameraMalina BaumEmbed Code
Für das Einbetten von Videos auf Typo3 Seiten der TU Clausthal kann der Embed Code nicht verwendet werden. Nutzen Sie stattdessen das für diesen Zweck innerhalb des Backends von Typo3 bereitgestellte Plugin.
Hinweise / Weitere Informationen